Anne Mundo, Tuschemalerei

Heike Roesner, Papierobjekt

Aktuelle Ausstellung.

Von Bruchkante bis Rocksaum

Anne Mundo (Tuschemalerei) – Heike Roesner (Papierobjekte)
7.3. bis 10.5.2025

Über die Ausstellung
Anne Mundo (Mecklenburg, Berlin) beschäftigt sich seit 2012 mit der asiatischen Tuschemalerei und entwickelte aus der Schrift heraus ihre eigene zeichnerische Sprache. Sie zeigt in dieser Ausstellung landschaftliche Linien und bruchstückhafte Transkriptionen in abstrakter Formensprache. Heike Rösner (Güstrow) gestaltet nicht nur Objekte aus Papier, sondern kleine Geschichten. Diese sind mitunter etwas rätselhaft. Der Kunstverein lädt gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen ein zur Ausstellungseröffnung am 7.3. um 18 Uhr im Roten Pavillon.

Lesung zur Frauen-und Familienwoche
So, 9.3. um 16 Uhr
“Amon – mein Großvater hätte mich erschossen” – Lesung und Gespräch mit der Autorin Jennifer Teege.
Jennifer Teege, geb. 1970 in Bayern, erfährt mit 38 Jahren durch einen Zufall, dass Amon Göth ihr Großvater ist. Millionen Menschen kennen Göths Geschichte. In Steven Spielbergs Film “Schindlers Liste” ist der brutale KZ-Kommandant, der Saufkumpan und Gegenspieler des Judenretters Oskar Schindler. Göth war verantwortlich für den Tod Tausender Menschen und wurde 1946 gehängt.
Jennifer Teege ist die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers.
Jennifer Teege beschäftigt sich intensiv mit der Vergangenheit. Sie trifft ihre Mutter wieder, die sie viele Jahre nicht gesehen hat. Gemeinsam mit der Journalistin Nikola Sellmair recherchiert sie ihre Familiengeschichte, sucht die Orte der Vergangenheit noch einmal auf, reist nach Israel und nach Polen. Schritt für Schritt wird aus dem Schock über die Abgründe der eigenen Familie die
Geschichte einer Befreiung.
Eintritt 7,00 €. Anmeldung im Roten Pavillon oder Tel. 0170-2308824

Lesung mit Peter Wawerzinek – “Rabenliebe”
Sa, 15.3., 17 Uhr
Ich werde in Doberan vor allem mitteilen wie ich dort lernte lebte erwachsen wurde wegzog um immer wieder zurückzukehren zu den orten menschen erinnerungen die ich mein nennen möchte wie das meer das mir rückhalt gibt
Peter Wawerzinek wurde 1954 in Rostock geboren. Seine Mutter floh in den Westen als er drei Jahre alt war und ließ ihn und seine jüngere Schwester unversorgt in der Wohnung zurück. Nach Tagen wurden die Kinder von Nachbarn gefunden. Peter Wawerzinek wuchs  im Kinderheim an der Ostsee auf, getrennt von seiner Schwester.  Über fünfzig Jahre quälte er sich mit der Frage, warum seine Mutter ihn als Waise in der DDR zurückgelassen hatte. Dann fand und besuchte er sie. Das Ergebnis ist sein wohl bekanntester Roman “Rabenliebe” (2010), ein literarischer Sprengsatz, wie ihn die deutsche Literatur noch nicht zu bieten hatte.  2014 erschien der ebenfalls hochgelobte Roman „Schluckspecht“.
Peter Wawerzinek liest aus “Rabenliebe” und seinen weiteren Veröffentlichungen. Eintritt 10 €.
Anmeldung im Roten Pavillon bzw. Tel 0170-2308824

musikalische Lesung mit Mandy Osterburg und Florian Fuecks
Sa, 26.4. um 17 Uhr – „Rilke trifft Chopin – eine traumhafte Begegnung“
Zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke. Natürlich sind sich die beiden, also der Dichter Rilke und der Komponist Chopin, nie begegnet. Rilke wollte auch partout keine musikalische Begleitung oder gar Vertonung seiner Gedichte, weil er Angst hatte vor der emotionalen Kraft der Musik. Mandy Osterburg hat Unmengen von Rilke-Texten gelesen und ein amüsantes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Gemeinsam mit dem Pianisten Florian Fuecks ignoriert sie Rilkes Ablehnung der Musik.
Eintritt 10 €, Reservierungen im Roten Pavillon und unter 0170-2308824.

Finissage der Ausstellung „Von Bruchkante bis Rocksaum“
Sa, 10.5., 19 Uhr,
Der Kunstverein und die beiden ausstellenden Künstlerinnen laden gemeinsam ein zur Finissage mit Konzert.
Mit den Musikerinnen Aina & Andrea, Gesang und Gitarre … ein wenig Lounge, etwas Jazz, eine Prise Pop, ein Funke Rock … Eigenes und Anderes … mit deutschen und englischen Texten… Eintritt frei